-
Alive. Eva Michielin
Farbintensiv, laut, mitreißend – Eva Michielins Malerei lädt Betrachter:innen ein, in vielfältige Farbwelten einzutauchen. Die vorzufindenden Körperabdrücke sind Zeugen der persönlichen Geschichte der Künstlerin. Sie eröffnen Diskurse zur Rolle der Kunst in der Gesellschaft, der Selbstbestimmung und setzen ein Zeichen gegen körperliche Gewalt.
-
Hinterhofspektakel bei Edda
Hinterhöfe sind selten spektakulär. Versteckt und schwer einsehbar beherbergen sie oftmals dennoch einmalige Orte mit einem ganz eigenen Charme. So auch der Hinterhof des Salons „Edda – Kosmetik & Kunst“ im Stuttgarter Westen. Die Inhaberin Edda Schleich hat sich jedoch vorgenommen, aus ihrem Hinterhof einen durchaus spektakulären Ort zu machen. Wie schon im Namen erkennbar, erleben Gäste des Salons eine besondere Mischung aus Kosmetikbehandlungen und Kunst. „Kosmetik und Kunst hängen enger beisammen, als man denken mag. Aus diesem Grund habe ich gemeinsam mit meiner Tochter Paulin ein Einrichtungskonzept für meinen neuen Laden in der Johannesstraße 85 entwickelt, der schon beim Betreten zum Erleben einlädt,“ erklärt Edda. Von Anfang an arbeitete…
-
EDDA – Die Kunst der Schönheit
Edda und Paulin Schleich haben sich zusammengeschlossen, um im Stuttgarter Westen etwas Besonderes zu schaffen: Eine kreativ entspannte Atmosphäre, ein Raum, erfüllt mit Kunst, in dem sich inspirierende Gespräche und erstklassige Schönheitsbehandlungen ereignen können. Paulin ist Kunsthistorikerin und seit 2020 Autorin für KUNE. Gemeinsam mit ihrer Mutter Edda entstand die Idee in den Räumlichkeiten des im Sommer 2022 entstandenen Kosmetikstudios am Hölderlinplatz auch der Kunst einen Raum zu geben. Gemeinsam mit KUNE, dem Kunsthistoriker-Kollektiv aus Tübingen, entsprießt nun ein Ort, an dem Kunst und Kosmetik miteinander eine Symbiose eingehen. Mehrmals im Jahr soll die Ausstellung im Kosmetikstudio neu gestaltet und somit verschiedene Künstler:innen aus der Region unterstützt werden. Edda garantiert als…
-
Traces of Life – Max Raulff und Raphaël Verscheure
Traces of life – Spuren des Lebens. Die findet ihr gerade in der Akademie der Kreiskliniken in Reutlingen. In der Ausstellung trifft Fotografie auf Malerei, Streetphotographie auf abstrakte Kunst, die Arbeiten von Max Raulff auf jene von Raphaël Verscheure.
-
Figur und Metapher. Larissa Heim
Viel ist viel – Anhäufungen und Ansammlungen sind ein wiederkehrendes Motiv in den Arbeiten von Larissa Heim. Seit 2017 studiert sie an der Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart und behandelt in ihrer meist seriell angefertigten Malerei alltägliche Beobachtungen, wie etwa angeordnete Figuren, dynamische Tierschwärme, oder bewegte Gräser. Im Zentrum stehen hierbeiambivalente Verhältnisse: das Organische und das Anorganische, das Bewegte und das Statische, oder die Diskrepanz zwischen inneren und äußeren Zuständen. Alle Arbeiten eint das Anliegen, Vordergründiges und dahinter Verborgenes aufzuzeigen und dabei Parallelen zu menschlichem Erleben zu ziehen. Die technische Umsetzung ist dabei an das dargestellte Motiv angepasst und variiert zwischen ausdrucksstarker Geste und naturalistischen Ansätzen. So lassen die…
-
All of you. Mehlika Tanriverdi
“Die Bilder wollen gemalt werden!” – Mehlika Tanriverdi verewigt in ihren Werken innere Bilder, die visionsartig auftauchen. Ein großer Fokus bildet dabei der Mensch in unterschiedlichen Szenarien und Stimmungen. Von der liebevollen Mutter bis hin zum weintrinkenden Senior finden diverse Personen einen Platz in Tanriverdis Œuvre. Stets gelingt es ihr dabei tiefliegende Emotionen zu vermitteln. Mit der Ausstellung “All of you” vereint KuneProjects ab dem 1. April die Menschenbilder Tanriverdis mit den Gästen des Caros’ Restaurant in der Haaggasse.
-
Für den Moment. Joachim Manuel Riederer
Im LABORfenster der Stiftung KULTURLABOR werden vom 23. Februar bis zum 20. April 2023 zwei Arbeiten des Fotografen Joachim Manuel Riederer gezeigt.
-
Zum Runden. 50 Jahre Künstlerbund Tübingen
In unserer Ausstellung “Zum Runden. 50 Jahre Künstlerbund Tübingen” in der Metzgergasse 3 blicken wir von außen auf die Vereinsgeschichte und präsentiert diese unter anderem anhand von Werken aktueller Künstlerbund-Mitglieder. Die Ausstellung läuft bis zum 12. November 2022.
-
Elemental Fairytale
Aktuell entführen euch im Caro's Restaurant die Fotografien von Felix Müller in traumhafte, fast märchenhafte Welten. Lasst euch entführen und genießt eine Reise durch diese sagenhaften Bildräume bei einmaliger kulinarischer Umrahmung.
-
Organic Formations. Studies on Natural Bodies
Die Einzelausstellung „Organic Formations. Studies on Natural Bodies“ in der Akademie der Kreiskliniken Reutlingen präsentiert einen breiten Einblick in das Œuvre der jungen Künstlerin Madeleine Mesam.