-
Contamination – ein Ausstellungsprojekt
Vom 5. bis zum 28. September 2024 wird in der Kulturhalle Tübingen unser Ausstellungsprojekt CONTAMINATION präsentiert. Neun Künstler:innen aus unterschiedlichen Sparten und Kontinenten haben sich gegenseitig „infiziert“.
-
Street meets Nature. Max Raulff
Streetfotografie von Max Raulff konntet ihr vom 1. bis 3. August im Sommer-Kultur-Garten der Blühenden Weberei erleben.
-
Paris, Street Colors. Martin Hauser
Bis zum 30. September 2024 könnt ihr im LABORfenster im Französischen Viertel Martin Hausers Ausstellung Paris, Street Colors sehen. Und das zu jeder Tageszeit, denn die Ausstellungsfläche der Stiftung KULTURLABOR ist jederzeit zugänglich. Wenn sich Martin die Kamera schnappt und auf die Straße raus geht beginnt für ihn ein meditativ beobachtendes Eintauchen in die Umgebung. Oft durchstreift er Städte, Viertel oder Landschaften ohne festen Plan und hält fest, was ihn festhält. Mit seinem 35mm Film, der nach 36 Bildern voll ist, nutzt Martin Hauser das natürliche Licht und die Knappheit des Films, um besondere Motive festzuhalten. Erst nach Entwicklung der Bilder weiß Martin, ob sich sein Weg gelohnt hat. Drei…
-
Kreislauf und Ladung. Jürgen Klugmann
Jürgen Klugmann zeigt Werke seiner Reihe "Advanced Impact", deren großformatige Zeichnungen durch den Einsatz von selbst konstruierten Apparaten entstanden sind.
-
And my dreams are all violet. Madeleine Mesam
Die Ausstellung „And my dreams are all violet“ in der Galerie Peripherie, in Zusammenarbeit mit KuneProjects, präsentiert die neuesten Werke von Madeleine Mesam. Natur und organische Formen dienen als zentrale Motive, die bei Betrachter:innen eine Vielzahl von Emotionen und Gedanken hervorrufen. Die großformatigen Stoffe in den Farben Violett, Mauve und Krapplack vermitteln eine melancholische Stimmung, die durch die Komplexität des Farbauftrags und den Verlust an Leichtigkeit verstärkt wird. Besondere Aufmerksamkeit verdienen in dieser Serie die rückseitig bearbeiteten Stoffe, auf denen Liedtexte die emotionale und geistige Welt Mesams auf eine zusätzliche Ebene bringen. Die bis zu 2 x 3 Meter großen Stoffe, die fast wie Leder wirken, wurden von Madeleine Mesam persönlich…
-
Alive. Eva Michielin
Farbintensiv, laut, mitreißend – Eva Michielins Malerei lädt Betrachter:innen ein, in vielfältige Farbwelten einzutauchen. Die vorzufindenden Körperabdrücke sind Zeugen der persönlichen Geschichte der Künstlerin. Sie eröffnen Diskurse zur Rolle der Kunst in der Gesellschaft, der Selbstbestimmung und setzen ein Zeichen gegen körperliche Gewalt.
-
Hinterhofspektakel bei Edda
Hinterhöfe sind selten spektakulär. Versteckt und schwer einsehbar beherbergen sie oftmals dennoch einmalige Orte mit einem ganz eigenen Charme. So auch der Hinterhof des Salons „Edda – Kosmetik & Kunst“ im Stuttgarter Westen. Die Inhaberin Edda Schleich hat sich jedoch vorgenommen, aus ihrem Hinterhof einen durchaus spektakulären Ort zu machen. Wie schon im Namen erkennbar, erleben Gäste des Salons eine besondere Mischung aus Kosmetikbehandlungen und Kunst. „Kosmetik und Kunst hängen enger beisammen, als man denken mag. Aus diesem Grund habe ich gemeinsam mit meiner Tochter Paulin ein Einrichtungskonzept für meinen neuen Laden in der Johannesstraße 85 entwickelt, der schon beim Betreten zum Erleben einlädt,“ erklärt Edda. Von Anfang an arbeitete…
-
EDDA – Die Kunst der Schönheit
Edda und Paulin Schleich haben sich zusammengeschlossen, um im Stuttgarter Westen etwas Besonderes zu schaffen: Eine kreativ entspannte Atmosphäre, ein Raum, erfüllt mit Kunst, in dem sich inspirierende Gespräche und erstklassige Schönheitsbehandlungen ereignen können. Paulin ist Kunsthistorikerin und seit 2020 Autorin für KUNE. Gemeinsam mit ihrer Mutter Edda entstand die Idee in den Räumlichkeiten des im Sommer 2022 entstandenen Kosmetikstudios am Hölderlinplatz auch der Kunst einen Raum zu geben. Gemeinsam mit KUNE, dem Kunsthistoriker-Kollektiv aus Tübingen, entsprießt nun ein Ort, an dem Kunst und Kosmetik miteinander eine Symbiose eingehen. Mehrmals im Jahr soll die Ausstellung im Kosmetikstudio neu gestaltet und somit verschiedene Künstler:innen aus der Region unterstützt werden. Edda garantiert als…
-
Traces of Life – Max Raulff und Raphaël Verscheure
Traces of life – Spuren des Lebens. Die findet ihr gerade in der Akademie der Kreiskliniken in Reutlingen. In der Ausstellung trifft Fotografie auf Malerei, Streetphotographie auf abstrakte Kunst, die Arbeiten von Max Raulff auf jene von Raphaël Verscheure.
-
Figur und Metapher. Larissa Heim
Viel ist viel – Anhäufungen und Ansammlungen sind ein wiederkehrendes Motiv in den Arbeiten von Larissa Heim. Seit 2017 studiert sie an der Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart und behandelt in ihrer meist seriell angefertigten Malerei alltägliche Beobachtungen, wie etwa angeordnete Figuren, dynamische Tierschwärme, oder bewegte Gräser. Im Zentrum stehen hierbeiambivalente Verhältnisse: das Organische und das Anorganische, das Bewegte und das Statische, oder die Diskrepanz zwischen inneren und äußeren Zuständen. Alle Arbeiten eint das Anliegen, Vordergründiges und dahinter Verborgenes aufzuzeigen und dabei Parallelen zu menschlichem Erleben zu ziehen. Die technische Umsetzung ist dabei an das dargestellte Motiv angepasst und variiert zwischen ausdrucksstarker Geste und naturalistischen Ansätzen. So lassen die…