-
La dolce Vita – Fotografien von Max Raulff
Max Raulff wandert gerne durch die Straßen und beobachtet dabei aufmerksam seine Umgebung. Dabei wartet er auf den richtigen Moment für eine einzigartige Aufnahme. Zack, da ist! Kamera scharf stellen und auf den Abzug drücken. Dabei entstehen Momentaufnahmen der Pariser Straßen, dem nächtlichen Treiben von Rom oder von atemberaubenden Landschaften. Die Ausstellung La Dolce Vita zeigt das süße Leben und läutet so den Spätsommer ein. Die Streetphotography von Max Raulff taucht die Räume von Edda Schleich in eine Welt zwischen Kosmetik und Kunst. Max Raulff, Blue on Blue, Trani, Italy Max Raulff, Blue Door, Pisa, Italy Informationen Edda KosmetikJohannesstraße 8570176 Stuttgart
-
Moments of Tranquillity. Thais Uchiyama Dieter
Malerei zum Entspannen – das Caro’s Restaurant in Tübingen wird ab dem 2. Dezember 2023 bis zum 21. Mai 2024 zur Bühne für die Künstlerin Thais Uchiyama Dieter mit ihrer Ausstellung “Moments of Tranquillity”, in der ihre ruhigen Wasser- und Landschaftsbilder präsentiert werden. Diese Ausstellung wird kuratiert von KuneProjects und ist bereits die fünfte Kooperation mit dem Caro’s Restaurant. Sanfte Lila- und Grüntöne, beruhigendes Himmelblau sowie warme Lichtfarben vermischen sich auf der Leinwand zu einer poetischen Symphonie und entführen die Betrachter:innen in die Weite der Natur. Die frische Brise und das sanfte Rauschen des Wassers scheinen aus dem Gemälde herauszutreten und verbinden sich mit der Gastronomie, um ein einzigartiges Erlebnis…
-
Schwimmen macht stark! – Eine Ausstellung zur Unterstützung von Schwimmen für alle Kinder (SfaK)
Das Caro’s Restaurant in Tübingen öffnet erneut seine Türen für eine bemerkenswerte Ausstellung, die die Magie des Schwimmens aufzeigt. Die Schwimmausstellung „Schwimmen macht stark!“ wird vom 28. Oktober bis zum 27. November 2023 laufen und zeigt Kunstwerke von Kindern, die die Bilder als ein Dankeschön für die ehrenamtliche Initiative „Schwimmen für alle Kinder“ gemalt haben. Der Verein ermöglicht es Kindern und Jugendlichen aus einkommensschwachen Familien, kostenlos an Schwimmkursen teilzunehmen. Schwimmen ist nicht nur ein Sport, sondern auch eine Form der Kunst. Die Kunstwerke, die von kindlicher Freude erfüllt sind, spiegeln das Verständnis und die Gefühle der Kinder für das Schwimmen wider. Ab dem 28. Oktober wird KuneProjects die berührenden Schwimmbilder…
-
Alive. Eva Michielin
Farbintensiv, laut, mitreißend – Eva Michielins Malerei lädt Betrachter:innen ein, in vielfältige Farbwelten einzutauchen. Die vorzufindenden Körperabdrücke sind Zeugen der persönlichen Geschichte der Künstlerin. Sie eröffnen Diskurse zur Rolle der Kunst in der Gesellschaft, der Selbstbestimmung und setzen ein Zeichen gegen körperliche Gewalt.
-
Traces of Life – Max Raulff und Raphaël Verscheure
Traces of life – Spuren des Lebens. Die findet ihr gerade in der Akademie der Kreiskliniken in Reutlingen. In der Ausstellung trifft Fotografie auf Malerei, Streetphotographie auf abstrakte Kunst, die Arbeiten von Max Raulff auf jene von Raphaël Verscheure.
-
100 Jahre Arthur Aeschbacher
Zum 100-jährigen Geburtstag des Künstlers Arthur Aeschbacher realisiert das Deutsch-Französisches Kulturinstitut e.V. gemeinsam mit dem Kunsthistoriker:innen-Kollektiv KuneProjects eine Ausstellung vom 16. Juni bis zum 4. August 2023 in Tübingen. Bei dieser Schau werden circa 30 Kunstwerke aus der Privatsammlung des Galeristen Klaus Braun gezeigt. Mit der Einzelausstellung werden dem Publikum das erste Mal institutionell die Bilder Aeschbachers zugänglich gemacht.
-
Figur und Metapher. Larissa Heim
Viel ist viel – Anhäufungen und Ansammlungen sind ein wiederkehrendes Motiv in den Arbeiten von Larissa Heim. Seit 2017 studiert sie an der Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart und behandelt in ihrer meist seriell angefertigten Malerei alltägliche Beobachtungen, wie etwa angeordnete Figuren, dynamische Tierschwärme, oder bewegte Gräser. Im Zentrum stehen hierbeiambivalente Verhältnisse: das Organische und das Anorganische, das Bewegte und das Statische, oder die Diskrepanz zwischen inneren und äußeren Zuständen. Alle Arbeiten eint das Anliegen, Vordergründiges und dahinter Verborgenes aufzuzeigen und dabei Parallelen zu menschlichem Erleben zu ziehen. Die technische Umsetzung ist dabei an das dargestellte Motiv angepasst und variiert zwischen ausdrucksstarker Geste und naturalistischen Ansätzen. So lassen die…
-
All of you. Mehlika Tanriverdi
“Die Bilder wollen gemalt werden!” – Mehlika Tanriverdi verewigt in ihren Werken innere Bilder, die visionsartig auftauchen. Ein großer Fokus bildet dabei der Mensch in unterschiedlichen Szenarien und Stimmungen. Von der liebevollen Mutter bis hin zum weintrinkenden Senior finden diverse Personen einen Platz in Tanriverdis Œuvre. Stets gelingt es ihr dabei tiefliegende Emotionen zu vermitteln. Mit der Ausstellung “All of you” vereint KuneProjects ab dem 1. April die Menschenbilder Tanriverdis mit den Gästen des Caros’ Restaurant in der Haaggasse.
-
Für den Moment. Joachim Manuel Riederer
Im LABORfenster der Stiftung KULTURLABOR werden vom 23. Februar bis zum 20. April 2023 zwei Arbeiten des Fotografen Joachim Manuel Riederer gezeigt.
-
Traces et Couleurs. Raphaël Verscheure
Der in Tübingen ansässige französische Künstler Raphaël Verscheure setzt sich in seinen Arbeiten intensiv mit dem Thema „Spuren“, die ihm im Alltag begegnen, auseinander. Diese fängt er – oftmals mit intensiven Farben – in seinen Werken ein. Durch seinen persönlichen Duktus entstehen Adaptionen, die intensiv studiert werden möchten und den Blick der Betrachtenden einfangen. Die Vernissage findet am 17. März um 19.00 Uhr im Institut culturel franco-allemand in Tübingen statt. Öffnungszeiten: Dienstag 14:00 – 18:30Mittwoch 10:00 – 12:00 & 14:00 – 18:30Donnerstag 14:00 – 18:30Freitag 12:00 – 17:00 Eintritt frei Die Ausstellung findet in Kooperation mit dem Deutsch Französischen Kulturinsitut Tübingen statt.