-
Alive. Eva Michielin
Farbintensiv, laut, mitreißend – Eva Michielins Malerei lädt Betrachter:innen ein, in vielfältige Farbwelten einzutauchen. Die vorzufindenden Körperabdrücke sind Zeugen der persönlichen Geschichte der Künstlerin. Sie eröffnen Diskurse zur Rolle der Kunst in der Gesellschaft, der Selbstbestimmung und setzen ein Zeichen gegen körperliche Gewalt.
-
100 Jahre Arthur Aeschbacher
Zum 100-jährigen Geburtstag des Künstlers Arthur Aeschbacher realisiert das Deutsch-Französisches Kulturinstitut e.V. gemeinsam mit dem Kunsthistoriker:innen-Kollektiv KuneProjects eine Ausstellung vom 16. Juni bis zum 4. August 2023 in Tübingen. Bei dieser Schau werden circa 30 Kunstwerke aus der Privatsammlung des Galeristen Klaus Braun gezeigt. Mit der Einzelausstellung werden dem Publikum das erste Mal institutionell die Bilder Aeschbachers zugänglich gemacht.
-
All of you. Mehlika Tanriverdi
“Die Bilder wollen gemalt werden!” – Mehlika Tanriverdi verewigt in ihren Werken innere Bilder, die visionsartig auftauchen. Ein großer Fokus bildet dabei der Mensch in unterschiedlichen Szenarien und Stimmungen. Von der liebevollen Mutter bis hin zum weintrinkenden Senior finden diverse Personen einen Platz in Tanriverdis Œuvre. Stets gelingt es ihr dabei tiefliegende Emotionen zu vermitteln. Mit der Ausstellung “All of you” vereint KuneProjects ab dem 1. April die Menschenbilder Tanriverdis mit den Gästen des Caros’ Restaurant in der Haaggasse.
-
Für den Moment. Joachim Manuel Riederer
Im LABORfenster der Stiftung KULTURLABOR werden vom 23. Februar bis zum 20. April 2023 zwei Arbeiten des Fotografen Joachim Manuel Riederer gezeigt.
-
Zum Runden. 50 Jahre Künstlerbund Tübingen
In unserer Ausstellung “Zum Runden. 50 Jahre Künstlerbund Tübingen” in der Metzgergasse 3 blicken wir von außen auf die Vereinsgeschichte und präsentiert diese unter anderem anhand von Werken aktueller Künstlerbund-Mitglieder. Die Ausstellung läuft bis zum 12. November 2022.
-
Elemental Fairytale
Aktuell entführen euch im Caro's Restaurant die Fotografien von Felix Müller in traumhafte, fast märchenhafte Welten. Lasst euch entführen und genießt eine Reise durch diese sagenhaften Bildräume bei einmaliger kulinarischer Umrahmung.
-
Bebenhausen inspiriert. 34 zeitgenössische Perspektiven auf Schloss und Kloster
Seit dem 7. Juli 2022 könnt ihr im Kloster Bebenhausen unsere Ausstellung „Bebenhausen inspiriert. 34 zeitgenössische Perspektiven auf Schloss und Kloster“ besuchen. Ausgewählte Künstlerinnen aus der Region zeigen uns ihren persönlichen Blick auf die Kloster- und Schlossanlage. Romanische Rundbögen, gotische Netzgewölbe, Objekte aus der Frühen Neuzeit und Schlossräume des 19. Jahrhunderts: Das Kloster und Schloss Bebenhausen vereint viele Epochen der Kunstgeschichte unter einem Dach. Diesen Sommer werden zum ersten Mal auch zeitgenössische Positionen gezeigt: über 30 ausgewählte Künstlerinnen der Region lassen die Besucher:innen an ihrem subjektiven, ganz persönlichen Blick auf die historische Anlage teilhaben. Freut euch auf Werke von:Uta Albeck, Buket Aslantepe, Margret Berger, Maria Brunner-Heber, Heidi Degenhardt, Kathrin Fastnacht,…
-
Sensing Bloom
In der Ausstellung "Sensing Bloom" im Museum für Alltagskultur in Waldenbuch wird die Mode als ein Medium der Kunst verstanden und behandelt die gesellschaftsrelevanten Diskurse Inklusion und Nachhaltigkeit.
-
Caro’s meets KUNE – Kunst im Restaurant
“Zeit zum Genießen” steht im Caro’s Restaurant in der Tübinger Haaggasse an erster Stelle. Seit einem Jahr verwöhnen Karoline Schmitz und Carsten Volkert Foodlover mit herausragender Küche und feinsten Getränken.
-
No Sense of Time. A finite Dialogue about Infinity
künstlerischen Praxis. Elisabeth Wacker (* 1936) und Laura Vogler (* 1986) treten mit ihren Werken aus den Bereichen Malerei, Zeichnung, Druckgraphik und Spraykunst in einen Dialog, der gerade die Zeitlosigkeit bildender Kunst zum Ausdruck bringen soll.